Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Die Kontaktdaten finden Sie unter „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. Eingaben im Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch bzw. nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten.
2. Hosting
Squarespace
Anbieter ist die Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland („Squarespace“). Beim Besuch unserer Website werden Daten auf den Servern von Squarespace verarbeitet; es kann zu einer Übermittlung an die Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA kommen. Squarespace setzt technisch notwendige Cookies zur Darstellung und Sicherheit der Seite ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Bereitstellung). Sofern eine Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datentransfer USA/DPF: Die Übermittlung kann auf EU-Standardvertragsklauseln und/oder eine DPF-Zertifizierung gestützt werden (Details beim Anbieter).
Auftragsverarbeitung: Es besteht ein AV-Vertrag mit Squarespace.
Strato (Infrastruktur/Domains)
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Sofern Infrastrukturleistungen (z. B. Domain/DNS, Weiterleitungen) genutzt werden, können dabei Logfiles inkl. IP-Adresse anfallen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung abgefragt wird: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Auftragsverarbeitung: Es besteht ein AV-Vertrag mit Strato.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Eine lückenlose Datensicherheit im Internet ist nicht möglich.
Hinweis zur Verantwortlichen Stelle
THERAPIEPAUSE® – Ina Kimmel
Am Knappenberg 92
44139 Dortmund
E-Mail: info@therapiepause.de
Speicherdauer
Soweit in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Verarbeitungszweck entfällt oder Sie ein Löschersuchen stellen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Je nach Zweck stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflicht) oder lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO. Bei Einwilligungen in Cookies/Endgerätezugriffe zusätzlich § 25 Abs. 1 TDDDG. Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar.
Hinweis zu Drittlandsübermittlungen/USA & DPF
Bei Einsatz von Anbietern aus Drittländern kann es zu Übermittlungen in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau kommen. Für Übermittlungen in die USA kann eine DPF-Zertifizierung des Empfängers bzw. der Einsatz geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) bestehen. Näheres beim jeweiligen Anbieter.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine rechtliche Pflicht besteht, ein berechtigtes Interesse überwiegt oder eine Einwilligung vorliegt. Bei Auftragsverarbeitern besteht jeweils ein AV-Vertrag.
Widerruf von Einwilligungen / Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Sie können Einwilligungen jederzeit widerrufen. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO Widerspruch einzulegen sowie gegen Verarbeitungen zu Direktwerbezwecken.
Beschwerderecht
Betroffene haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit
Sie haben die gesetzlichen Betroffenenrechte. Wenden Sie sich hierfür jederzeit an uns.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt SSL/TLS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden Session-Cookies (automatische Löschung nach Sitzung) und permanente Cookies. Cookies können von uns (First-Party) oder von Drittanbietern (Third-Party) stammen. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Weitere Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle übrigen Cookies/ähnliche Technologien: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung, widerrufbar).
Hinweis: Eine aktuelle, detaillierte Übersicht aller eingesetzten Cookies (Name, Anbieter, Zweck, Speicherdauer, Kategorie) finden Sie jederzeit in unserem Consent-Banner unter „Cookie-Details“.
CCM19 (Consent-Management)
Wir nutzen CCM19 der Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, um Einwilligungen für Cookies/ähnliche Technologien einzuholen und zu dokumentieren. Hierzu setzt CCM19 ein technisch notwendiges Cookie, das Ihren Consent-Status speichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflichten) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (nachvollziehbare, rechtssichere Einwilligungsverwaltung).
Auftragsverarbeitung: Es besteht ein AV-Vertrag.
Kontaktformular
Daten aus Anfragen über das Kontaktformular verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich/vorvertraglich), ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, widerrufbar).
Google reCAPTCHA (V3)
Wir setzen auf ausgewählten Formularen Google reCAPTCHA ein, um missbräuchliche automatisierte Eingaben (Spam/Bots) zu verhindern. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; es kann zu einer Übermittlung an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA kommen. reCAPTCHA analysiert das Verhalten auf der Seite (z. B. Mausbewegungen, Verweildauer, ggf. Geräte-/Browserdaten). Die Analyse startet automatisch beim Laden der jeweiligen Seite und die Daten werden an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: Wir laden reCAPTCHA erst nach Ihrer Einwilligung über unser Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen: policies.google.com/privacy und policies.google.com/terms.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Anfragen inkl. darin enthaltener personenbezogener Daten verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern eingeholt).
Calendly (Terminbuchung)
Für die Online-Terminvereinbarung nutzen wir Calendly (Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, GA 30363, USA). Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zur Planung/Durchführung/Nachbereitung des Termins verarbeitet und auf Servern von Calendly gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unkomplizierte Terminvereinbarung); bei Cookie-/Endgerätezugriffen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung, widerrufbar).
Datentransfer USA/DPF: Übermittlung kann auf EU-Standardvertragsklauseln/DPF-Zertifizierung gestützt sein (Details beim Anbieter).
Auftragsverarbeitung: Es besteht ein AV-Vertrag.
MailerLite (Newsletterversand und -verwaltung)
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst MailerLite. Anbieter ist die MailerLite Limited, 71 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 P593, Irland (im Folgenden „MailerLite“).
 MailerLite ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name) werden auf den Servern von MailerLite gespeichert.
Mit Hilfe von MailerLite können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailerLite versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. Web-Beacon) mit den Servern von MailerLite. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen werden zur statistischen Analyse der Newsletterkampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger*innen anzupassen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail.
Auftragsverarbeitung: Mit MailerLite besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV), der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von MailerLite:
 👉 https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy
5. Soziale Medien
Funktionen des Dienstes Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) können eingebunden sein. Bei aktiven Social-Media-Elementen wird eine direkte Verbindung zu Instagram hergestellt. Wenn Sie eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch Ihrem Konto zuordnen.
Rechtsgrundlage: Bei Einwilligung über das Consent-Tool Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (widerrufbar); ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sichtbarkeit in sozialen Medien).
Gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO): hinsichtlich Erhebung/Weitergabe an Instagram/Facebook; Details in der Controller-Addendum-Vereinbarung des Anbieters.
Datentransfer USA/DPF: Übermittlung kann auf EU-Standardvertragsklauseln/DPF-Zertifizierung gestützt sein (Details beim Anbieter).
Datenschutz: privacycenter.instagram.com/policy/
6. Analyse-Tools und Werbung
Squarespace Analytics
Wir nutzen Squarespace Analytics (Anbieter wie oben). Erfasst werden u. a. Klick-/Scroll-Verhalten, Suchvorgänge, Zugriffszeit, ungefähre Geolokation, interne Linkklicks, Browser-/Geräte-/Netzwerkinformationen inkl. IP-Adresse. Es können Cookies/ähnliche Technologien eingesetzt und pseudonyme Profile gebildet werden; eine Übermittlung in die USA ist möglich.
Rechtsgrundlage: Einsatz nur nach Einwilligung über das Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG; widerrufbar). Ohne Einwilligung stützen wir keine Analyse.
Auftragsverarbeitung: Es besteht ein AV-Vertrag.
7. Plugins und Tools
Google Fonts (lokal)
Zur einheitlichen Darstellung sind die genutzten Google-Schriftarten lokal eingebunden. Es findet keine Verbindung zu Servern von Google statt.
Infos: developers.google.com/fonts/faq | policies.google.com/privacy
Podigee (Podcast-Player)
Wir binden den Podcast-Player der Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, ein. Der Player kann nutzungsbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Referrer-URL, Geräteinformationen, aufgerufene Folge) verarbeiten.
Rechtsgrundlage: Einbindung nur nach Einwilligung über das Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG; widerrufbar).
Datenschutz: www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Spotify
Wir binden Player/Plugins von Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden, ein. Beim Laden wird eine Verbindung zu Spotify hergestellt (u. a. IP-Adresse, ggf. besuchte Seite). Sind Sie bei Spotify eingeloggt, kann der Besuch Ihrem Konto zugeordnet werden.
Rechtsgrundlage: Einbindung nur nach Einwilligung über das Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG; widerrufbar).
Datenschutz: www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Hinweis: Spotify agiert insoweit als eigener Verantwortlicher; ein AV-Vertrag ist nicht erforderlich.
8. E-Commerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung von Vertragsbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach Zweckerfüllung bzw. gesetzlichem Fristablauf werden die Daten gelöscht.
Datenübermittlung bei Vertragsabwicklung
Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Abwicklung erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister) oder eine Einwilligung vorliegt. Eine weitergehende Übermittlung zu Werbezwecken erfolgt nicht.
9. Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Für Online-Meetings nutzen wir je nach Bedarf verschiedene Konferenz-Tools. Dabei werden die für die Nutzung erforderlichen Daten (z. B. E-Mail, IP-Adresse, Geräte-/Metadaten, ggf. Chat-/Dateiinhalte) verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Kommunikation mit (potenziellen) Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie Beschleunigung/Vereinfachung der Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Einwilligungen abgefragt werden, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (widerrufbar).
Speicherdauer
Von uns verarbeitete Konferenz-Daten löschen wir, sobald der Zweck entfällt oder Sie widersprechen/widerrufen; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf Speicherungen beim jeweiligen Tool-Anbieter haben wir keinen Einfluss.
Eingesetzte Tools: Zoom
Wir nutzen Zoom (Zoom Communications Inc., 55 Almaden Blvd, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA).
Datenschutz/DPF/SCC: Details zum Datenschutz und etwaige Garantien für Drittlandübermittlungen (DPF/SCC) finden Sie in den Hinweisen des Anbieters.
Auftragsverarbeitung: Es besteht ein AV-Vertrag.
Datenschutz: explore.zoom.us/de/privacy/
Stand & Änderungen
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen an unserer Website oder gesetzliche Vorgaben dies erforderlich machen.